1.2.1 | Ausnahmen von der WDSF-Kleiderordnung für DTV-Turniere |
1.2.1.1 | Für die Startgruppen Unter 8, Kinder I und II, Junioren I und II sowie Jugend gilt: Während des gesamten Turnieres müssen die Intimzonen der Tänzerinnen und Tänzer vollständig bedeckt sein. Dazu gehören die Bereiche zwischen Hüftlinie (HL) und Höschenlinie (PL). Die Verwendung von Hautfarben oder transparenten Stoffen in diesen Bereichen ist nicht gestattet (CnS). |
1.2.1.2 | Kinder C-Klasse Herr: Fliege oder Kravatte freigestellt angepasst sein. |
1.2.1.3 | Für die „Unter 8“ C-Klasse gilt die WDSF-Kleiderordnung der Kinder I/II C-Klasse |
Übersetzung des Originaltextes mit Stand vom Juni 2023 (AGM Madrid) einschließlich der ab 1. Januar 2024 geltenden Änderungen durch Ludwig Wieshofer (AUT), Peter Steinerberger (Sportdirektor des öTSV / AUT), unter Mithilfe von Ivo Münster (Sportwart des DTV / GER).
Im Zweifel gilt immer die englische Originalfassung der WDSF-Kleiderordnung!
(IA - "intimacy area")
Keine Einschränkung (NR) / No restriction - keine gegenständlichen Einschränkungen
Nicht erlaubt (NA) / Not allowed
Ausschließlich erlaubt (OA) / Only allowed
Intimzonen / Intimicy area (IA) - kennzeichnet jene Körperteile, die bedeckt sein müssen. Diese Bedeckung erfolgt entweder mit nicht-transparenten Stoffen oder mit transparenten Stoffen, welche ihrerseits mit nicht-transparenten Stoffen unterlegt wurden. Falls Hautstoff verwendet wird, muss es Hautstoff mit Applikationen sein (SwD - Skin colour with Decoration). Netzstoff ist nicht erlaubt in der Intimzone, außer er ist hinterlegt mit transparentem oder nichttransparentem Stoff.
In den Altersklassen U8, Juvenile I (Kinder I), Juvenile II (Kinder II), Junior I, Junior II und Youth (Jugend) gilt die folgende Regelung: Während des gesamten Turnierverlaufes müssen alle Intimzonen von Athleten (MA) und Athletinnnen (FA) vollständig und zu jeder Zeit bedeckt sein. Dies betrifft den Bereich zwischen Hüftlinie (HL) und Höschenlinie (PL). Die Verwendung von hautfarbenen oder transparenten Stoffen ist in diesem Bereich (CnS - jede Farbe außer Hautfarbe) nicht erlaubt.
Hüftlinie (HL) / Hip Line - oberer Abschluss des Höschens (wie tief) = gerade horizontale Linie, wobei weder der Beginn der Gesäßspalte noch die Spalte zwischen den Gesäßbacken (intergluteal line) sichtbar sein darf. Höschenlinie (PL) / Panty Line - unterer Abschluss des Höschens (wie hoch)
|
Genauere Beschreibung der Regelung für den Intimbereich (IA) für Athletinnen (FA) zwischen Hüftlinie (HL)
und Höschenlinie (PL), welcher mit folgenden Einschränkungen bedeckt sein muss:
Beinansatz - erlaubt offen an der Seite (rot markierter Bereich) mindestens ein Bereich im Ausmaß von 5 cm muss mit einem der folgenden Materialien bedeckt sein:
|
Regelungen für Athletinnen (FA):
Körperbereich (SA) / Shape area - Minimalbereich, der bedeckt sein muss. Transparente Stoffe sind in diesen Bereichen in beliebiger Farbe erlaubt.
Grundstoff - gibt dem Kleid/Gewand/Outfit die grundlegende Form
Schmuck/Applikationen/Zierrat - alles, was auf dem Grundstoff, im Haar oder auf der Haut angebracht ist:
Herrenausschnitt (TOP) / Man's Top Opening Point - Kennzeichnung jenes Punkts, bis zu welchem das Oberteil
offen sein darf
= bis zur Gürtelschnalle oder bis zum oberen Abschluss der Hose.
Lange Ärmeln (LS) / Long Sleeves/ed - Länge bis zu den Handgelenken, aufgerollte Ärmel sind nicht erlaubt (NA).
Farben:
Make-up - beinhaltet Gesichts Make-up, Selbstbräuner, künstliche Fingernägel, künstliche Wimpern
Schmuck als Dekoration (Decoration jewellery) – Schmuck, der als Teil der Tanzbekleidung anzusehen ist.
Persönlicher Schmuck - Schmuck, der für den täglichen Gebrauch vorgesehen ist. Falls dieser beim Turnier getragen wird, geschieht dies auf eigene Verantwortung
1. TURNIERKLEIDUNG - ausschließlich erlaubt (OA) | |||||||||
Athlet | Herr | Dame | |||||||
Disziplin | ST | LA | ST | LA | |||||
Kinder |
weißes, langärmeliges (W LS) Hemd oder langärmliches Oberteil (W/Bo LS) mit "Rollkragen" schwarze (Bo) Hose - mit Satin-Streifen erlaubt schwarze (Bo) Krawatte oder Fliege |
weiße (W) Bluse, Body (Trikot) oder TShirt und schwarzer (Bo) Rock |
einfaches, einfarbiges (C1nS/B) Kleid einschließlich Höschen |
einfarbiger (C1nS/B) Body (Trikot) mit Rock in derselben Farbe |
|||||
Schnitte und Details - siehe Anhang I | Schnitte und Details - siehe Anhang II | ||||||||
Junioren I |
weißes langärmeliges (W LS) Hemd oder weißer bzw. schwarzer langärmeliger (W/B LS) Rollkragenpullover schwarze (Bo) Weste möglich schwarze (Bo) Hose weiße (W) Fliege m. Frack-hemd Schwarze (B) Krawatte mit normalem Hemd |
Farbiges (C) Top oder Hemd (in der Hose getragen oder außerhalb) offen bis zum Brustbein
Farbige (CnS) Hose
|
Turnierkleid Junior I - jede Farbe außer Hautfarbe (CnS)
andere Altersklassen -
Zweiteiler sind nicht erlaubt (NA) |
Turnierkleid Junior I - jede Farbe außer Hautfarbe (CnS)
andere Altersklassen -
Zweiteiler sind erlaubt, aber das Oberteil darf nicht nur ein Bikinioberteil sein |
|||||
Junioren II bis Mas V |
schwarzer (B) Anzug bestehend aus: schwarze (B) Hose; schwarzes (B) Sakko; weißes (W) Hemd,
schwarze (B) Krawatte o d e r weißes (W) Frackhemd, weiße (W) Fliege |
Schwarzer (B) Frack bestehend aus: schwarze (B) Hose; schwarzer Frackoberteil (B); weiße (W) Frackweste; weißes (W) Frackhemd; weiße (W) Fliege |
Hemd oder Top in jeder Farbe (C) Hose in jeder Farbe außer Hautfarbe (CnS) |
||||||
Anm.: "(B)" bedeutet schwarz oder mitternachtsblau |
2. SCHMUCK/APPLIKATIONEN/ZIERRAT, LICHTEFFEKTE | ||||||||||
Athlet | Herr | Dame | ||||||||
Disziplin | ST | LA | ST | LA | ||||||
Kinder |
Keine Applikationen erlaubt - NA Grundstoff mit Leuchteffekt nicht erlaubt - NA |
Keine Applikationen erlaubt - NA Grundstoff m. Leuchteffekt nicht erlaubt - NA |
||||||||
Junioren I |
Applikationen mit Leuchteffekt nicht erlaubt - NA (Applikationen ohne Leuchteffekt erlaubt) Grundstoff mit Leuchteffekt nicht erlaubt - NA |
|||||||||
Junioren II bis Mas V | Keine Einschränkung - NR |
3. SCHUHE, SOCKEN, STRÜMPFE | |||||||||
Athlet | Herr | Dame | |||||||
Disziplin | ST | LA | ST | LA | |||||
Kinder |
Absatz: maximale Höhe 2,5 cm
schwarze (Bo) Socken sind zu tragen |
Blockabsatz: maximale Höhe 3,5 cm farbige (C) kurze Socken erlaubt; |
|||||||
Junioren I |
Absatz: maximale Höhe 2,5 cm schwarze (Bo) Socken sind zu tragen |
Absatz: maximale Höhe 2,5 cm schwarze (Bo) Socken sind zu tragen |
Absatz: maximale Höhe 5 cm Kurze Socken erlaubt Netzstrümpfe nicht erlaubt - NA |
||||||
Junioren II bis Mas V | schwarze (Bo) Socken sind zu tragen | keine Einschränkung - NR |
4. FRISUR | |||||||||
Athlet | Herr | Dame | |||||||
Disziplin | ST | LA | ST | LA | |||||
Kinder | Lange Haare müssen zu einem Pferdeschwanz gebunden getragen werden | Haarschmuck, künstliche Haarteile und farbiger Haarspray nicht erlaubt - NA | |||||||
Junioren I |
Haarschmuck mit Leuchteffekt und farbiger Haarspray nicht erlaubt - NA (Haarschmuck ohne Leuchteffekt erlaubt) |
||||||||
Junioren II bis Mas V | keine Einschränkung - NR |
5. MAKE-UP | ||||||||||
Athlet | Herr | Dame | ||||||||
Disziplin | ST | LA | ST | LA | ||||||
Kinder Junioren I |
Make-up nicht erlaubt - NA | |||||||||
Junioren II bis Mas V | keine Einschränkungen - NR |
6. DEKORATIVER SCHMUCK (NICHT PERSÖNLICHER SCHMUCK) | ||||||||||
Athlet | Herr | Dame | ||||||||
Disziplin | ST | LA | ST | LA | ||||||
Kinder | jeglicher dekorativer Schmuck (am Körper oder als Teil der Kleidung) nicht erlaubt - NA | |||||||||
Junioren I |
jeglicher dekorativer Schmuck mit Leuchteffekt nicht erlaubt - NA (dekorativer Schmuck ohne Leuchteffekt erlaubt) |
|||||||||
Junioren II bis Mas V | keine Einschränkungen - NR |
Hemd:
Kombinationen verschiedener Stoffe in derselben Farbe sind erlaubt. Falls
transparente Stoffe verwendet werden, müssen sie mit einem nichttransparenten
Stoff derselben Farbe hinterlegt werden. Ärmel dürfen aus transparenten
Stoffen sein.
Drapierte und plissierte Stoffe sind erlaubt.
Knöpfe in der Farbe des Kleides und mit Stoff überzogene Knöpfe sind erlaubt, sofern sie dazu
verwendet werden, um das Kleid zuzuknöpfen und nicht als Dekoration.
A. Ausschnitte
B. Ärmel
C. Röcke: glatt oder plissiert
Beispiele: